fbpx

Gewusst wie:
Smart eine Skizze
übertragen

Dieser Beitrag ist aus der Kategorie

Hast du ein tolles Motiv gefunden, welches du gerne nach- oder abmalen möchtest? Und jetzt sitzt du vor deinem Watercolor Blatt und bist nicht so recht sicher, wie genau du das anstellen kannst? Oh, I feel you. Oft genug hinderte genau das mich daran überhaupt mit dem malen zu beginnen.

Ach nö, dann lieber doch nicht

Ach ja, wie oft habe ich mich gefreut, endlich ein tolles Motiv gefunden zu haben. Habe mich motiviert an den Schreibtisch gesetzt, das Blatt vor mich gelegt und dann – ja, was dann? Naja, zum Einen wusste ich nicht recht, wie ich den Inhalt auf mein Papier übertragen sollte. Aus der Schule hatte ich noch in Erinnerung, dass ich es abpausen könnte. Wie ging das doch gleich? Oh, dazu braucht es ja Transparentpapier! Mistekiste, habe ich nicht. Da saß ich also, schon weniger motiviert.

Eine neue Idee musste her. Hey, ich habe doch schon immer gern gezeichnet. Mit dem Gedanken habe ich mich dann an das Übertragen der gemacht. Stundenlang. Manchmal mit Raster, meist mit den detailreichsten Motiven. Ja, was glaubst du, war das Ende vom Lied? Genau! Ich habe alle Zeit darauf verwendet die Skizze, also die Grundlage meines Watercolorbildes, zu erstellen. Mit dem Ergebnis, dass ich es innerhalb der freien Zeit nicht fertig gestellt hatte.

Und dann passierte, was eigentlich fast zu erwarten ist: Ich habe die Skizze von mir geschoben, sie lag dann noch einige Zeit auf dem Schreibtisch, wanderte dabei immer weiter aus dem Blickfeld. Bald lagen andere Unterlagen darauf, sie erhielt erste Eselsohren, einen Staubschmierer hier, etwas verwischten Bleistift dort. Bis sie in Vergessenheit geriet. Und nie zu dem tollen Watercolor Werk wurde, welches ich mir vorgestellt hatte. Total frustrierend.

Eine ambitioniert gestartete Skizze, die leider nie zu einem Watercolor Werk wurde.

Smart ein Motiv übertragen

Es gibt jede Menge Wege, um Motive auf das Blatt Papier zu übertragen. Aufgrund dieser Vielfalt ist es wichtig, zunächst zu wissen, welches Ziel man erreichen möchte. Die gewählte Methode sollte sich an das Motiv anpassen. Ist dieses zum Beispiel sehr detailliert, bietet sich eine andere Methode an, als bei einer weniger genauen Vorlage. Ebenso sollte die Größe in die Entscheidung einbezogen werden, und, in welcher Form das Motiv vorliegt: ist es beispielsweise eine Fotografie, eine Skizze oder etwas ganz anderes. Außerdem ist noch entscheidend, ob du das Motiv skalieren möchtest.

Ich möchte dir hier eine smarte Möglichkeiten vorstellen, wie du deine Skizze aufs Papier bekommst. Auf eine Größenanpassung verzichte ich hierbei. Du könntest jedoch, sollte dein Motiv einen digitalen Ursprung haben, es in der für dich passenden Größe ausdrucken und so eine Skalierung vornehmen. Es ist eine Möglichkeit, die ich auch selbst nutze, da sie sich für mich bewährt hat. Probiere sie doch gern einmal aus und lass mich wissen, ob sie für dich funktioniert.

Schritt eins: Vorbereitung

Ist dein Motiv bereits auf Papier? Großartig! Dann benötigst du nun lediglich eine Klarsichthülle, oder etwas anderes Durchsichtiges. Hast du noch einen unbenutzten Bilderrahmen in der Schublade? Prima, dann kannst du das Einlegeglas verwenden. Selbst ein Stück Klarsichtfolie aus dem Küchenregal kann funktionieren, wenn du es gut aufspannst und mit Washitape auf dem Untergrund fixierst. Deine Vorlage platzierst du so, wie auf dem Bild zu erkennen ist. Ich habe eine Prospekthülle verwendet, da diese seitlich offen ist. Und eben bei mir in der Schublade lag.

Bild eines gezeichneten Fahrrads unter einer Klarsichtfolie liegend.
Ich habe das zu übertragende Motiv unter die Folie gelegt.

Schritt zwei: Nachfahren

Fahre in diesem Schritt die Linien bzw. Konturen der Vorlage mit einem Filzstift oder Fineliner nach. Du kannst hier dem Motiv entsprechend entscheiden, wie detailliert du vorgehst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, nicht zu sehr in die Einzelheiten zu gehen. Diese können nämlich später noch recht easy auf dem Watercolor Papier ergänzt werden. Hier führen sie eher dazu, dass sich die Linien verwischen, bzw. verlaufen. Je klarer die Striche sind, desto besser.

Wichtig ist, dass du einen nicht zu schnell trocknenden Stift verwendest, die Farbe muss für den Übertrag im nächsten Schritt noch feucht sein. Achte deshalb darauf, zügig von links nach rechts zu arbeiten, um die Farbe nicht zu verwischen. (Als Linkshänder entsprechend angepasst.)

Links siehst du die Vorlage, rechts das auf die Folie übertrage Motiv.

Schritt drei: Übertrag auf Papier

Dieser Schritt ist wirklich ganz easy: du musst nun einfach ein Blatt (Achtung, noch nicht das Watercolor Papier!) auf die feuchte Skizze legen. Möglichst in einer Streichbewegung von oben nach unten, damit die Linien nicht verwischen. Glatt darüber streichen – et voilà: Du hast eine Kopie erstellt.

Spannend ist hierbei, dass es sich um eine Spiegelung deiner Vorlage handelt. Das soll so sein, da der erneute Übertrag auf das Watercolor Papier die Skizze zurück spiegelt. Dann erhältst du eine 1:1 Darstellung deiner Vorlage.

Du kannst hier auch entscheiden, das Motiv bewusst zu spiegeln, dann dreh einfach die Folie um, fahre dort noch einmal die Linien mit dem Fineliner nach. Jetzt kannst du hier den Abdruck auf Papier abnehmen.

Hier wird die deine Umsetzung auf dem Watercolor Papier zur Spiegelung deiner Vorlage.
Das gespiegelte Motiv für eine 1:1 Darstellung der Vorlage.

Schritt vier: Übertrag auf Watercolor Papier

Fahre nun die zuvor erstellte Skizze mit einem weichen Bleistift nach. Je mehr Abrieb des Stiftes auf dem Papier haftet, desto leichter lässt sich der nachfolgende Schritt durchführen. Du kannst also recht feste aufdrücken. Beachte jedoch, je breiter die Linien werden, umso breiter sind sie letztlich auch auf deinem Watercolor Papier. Um den weichen Stiftauftrag nicht zu verwischen, arbeite wieder von links nach rechts und lege dir eventuell ein Papier unter deinen stiftführenden Handballen.

Nun nimmst du dein Watercolor Papier und legst es vorsichtig auf die vorbereitete Skizze, es ist wichtig, noch keinen Druck auszuüben und das Blatt nicht zu viel hin und her zu schieben. Um es zu fixieren bietet sich Washitape an, da es sich normalerweise rückstandslos wieder abziehen lässt.

Drehe deinen kleinen Papierstapel nun um, das Trägerpapier sollte oben und das Watercolor Papier unten. Jetzt schraffierst du mit deinem Bleistift über das gesamte Motiv. Um zu kontrollieren, ob du alle Bereiche übertragen hast, hebe das Papier vorsichtig an.

Schritt fünf: Übertrag gelungen

Juhu, die Vorarbeit für deine Watercolor Malerei ist fertig! Nachdem du alle Bereiche deiner Skizze auf das Watercolor Papier übertragen hast, kannst du vorsichtig das Washitape abziehen und die Papiere von einander trennen. Ziehe sie dabei möglichst nicht übereinander, da sich sonst die Rückstände des Bleistifts verschmieren.

Jetzt kannst du noch Feinarbeit leisten, Details einarbeiten, ggf. die Linienstärke abschwächen, indem du mit einem knetbaren Radiergummi sachte über das Papier rollst.

Der Übertrag ist gelungen, links siehst du die auf das Watercolor Papier übertragene Skizze.

Ergebnis

Jetzt heißt es: ran an die Farben. Ich hoffe, du kannst dir mit meiner Version des Skizzen Übertragens genug Zeit sparen, um schnell ans Essentielle zu kommen: das Watercolorieren.

Tadaa! Mein Rad ist jetzt fertig. Wie findest du es?

Übrigens, das Motiv ist aus meinem kostenfreien Livestream CreARTivity – Watercolor together. An jedem 2. Sonntag im Monat, Vormittags, für etwa anderthalb Stunden malen wir gemeinsam live mit Watercolors. Magst du mitmachen? Hier kannst du dich anmelden. Ich freue mich auf dich!


Wie war das? Prima? Dann lies doch weiter!

Mehr Artikel zu persönlichen Themen, How-Tos, Inspirationen und Kreativität erwarten dich. Ist auch eine Form der me-time, also nimm dir deine Zeit. 💜


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

24. Dezember

Professionelle Workbook Vorlage

Du möchtest ein Workbook für dein Angebot erstellen, aber dir fehlt die Zeit oder die Inspiration, ein überzeugendes Layout zu gestalten?

Eigentlich willst du doch einfach nur dein Wissen weitergeben und dich nicht mit der Gestaltung eines Layouts herumschlagen.

Im allerletzten Türchen wartet ein echtes Highlight auf dich: Ein professionelles Workbook-Template, das du mit wenigen Klicks an dein Branding und deine Inhalte anpassen kannst. So sparst du nicht nur Zeit, sondern beeindruckst deine Kund:innen mit einem individuellen und hochwertigen Workbook, das ihre Umsetzung garantiert erleichtert.

Dieses Template ist die perfekte Grundlage, um dein Wissen stilvoll und professionell weiterzugeben – und ein krönender Abschluss für deinen Adventskalender!

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Frohe Weihnachten!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

23. Dezember

Mehr Klicks: Der ultimative Prompt für deine Hooks

Deine Instagram-Posts bekommen zu wenig Aufmerksamkeit, weil der Einstieg nicht fesselnd genug ist?

Du suchst nach Formulierungen, die sofort die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe wecken und sie zum Lesen oder Klicken animieren?

Im heutigen Türchen wartet ein universeller Prompt auf dich, mit dem du ChatGPT klickstarke Hooks und Headlines für all deine Inhalte erstellen lassen kannst. Egal ob Instagram-Posts, Blogartikel, Newsletter oder Verkaufsseiten – der Prompt ist perfekt auf deine Zielgruppe zugeschnitten und bringt dir mehr Aufmerksamkeit und Interaktion.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s letzte Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

22. Dezember

Easy peasy Seitenzahlen in dein Dokument integrieren

Du lässt Seitenzahlen in deinem Workbook weg, weil das manuelle Einfügen einfach zu viel Arbeit ist?

Beim Verschieben oder Hinzufügen von Seiten gerät die Nummerierung deines Dokuments komplett durcheinander?

Deine Leser:innen verlieren die Orientierung, weil dein Workbook keine klaren Seitenzahlen hat?

Mit dynamischen Seitenzahlen in Canva machst du es dir leicht: Nummeriere dein Workbook automatisch, ohne Chaos und Zeitverlust – ganz flexibel!

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

21. Dezember

Zeig, was du hast: Dein Angebot verdient ein JA!

Du hast ein großartiges Angebot, aber du zögerst, es deinen potenziellen Kund:innen zu präsentieren?

Deine Produktpalette ist vielseitig, doch du weißt nicht, wie du sie übersichtlich und ansprechend darstellen kannst?

Im heutigen Türchen bekommst du gleich zwei Inhalte, die dir helfen, mutiger zu zeigen, was du hast:

Von Anja Antropov: Erfährst du, wie du dir nicht das NEIN von dir selbst holst und stattdessen dem JA der Kund:innen draußen eine Chance gibst.

Von mir: Ein praktisches Canva-Mockup, mit dem du deine gesamte Produktpalette übersichtlich und professionell präsentieren kannst – visuell stark und überzeugend.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Anja Antropov

Dein Business passiert Dir nicht einfach so, Du kannst es gestalten. Wenn Du zu ihr kommst, um Dein Business (weiter) zu entwickeln, dann ist die erste Frage, die sie Dir stellt: „Wie willst Du es haben, wenn alles möglich ist?“
Anja ist Businessmentorin, Speakerin, Bestsellerautorin und Unternehmerin.

Sie brennt für seelengeführtes Business, die Verbindung von Strategie und Intuition, Freude am Business, Quantenphysik, Strategien von Spitzensportlern und Spitzenunternehmern, für die Frage „Wie kann ich wirksamer werden?“, Quantensprünge und Hebelwirkungen, alles mit Liebe tun und neues Bewusstsein.

Noch mehr von Anja

Hier findest du alle Informationen zu Anja und ihrem Herzensprojekt.

Dir gefällt, was Anja macht? Dann folge ihr doch auf LinkedIn!

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

20. Dezember

Keine Logo-Suche auf Google mehr!

Du suchst ewig nach Logos und Icons im Internet, um sie in deinen Designs zu verwenden?

Das Anpassen von Logos oder Symbolen kostet dich Zeit und Nerven – und das Ergebnis ist trotzdem nicht ganz stimmig?

Du sammelst gefühlt tausende Logos in unterschiedlichen Größen und Dateiformaten auf deinem Rechner?

Mit einer cleveren App direkt in Canva gehört das ewige Suchen und mühsame Anpassen der Vergangenheit an! Du findest Logos und Icons von fast allen Marken – und kannst sie kinderleicht in deinen Designs nutzen.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

19. Dezember

Instagram Stories, die wirken: Ideen & Insights

Du willst regelmäßig auf Instagram posten… aber was denn bloß?

Und schon wieder reagiert keiner auf deinen aufwändigen Post? Du hast keine Ahnung, woran es liegt?

Was du brauchst, ist eine Mischung aus Kreativität und Klarheit: Inspirierende Ideen für deine Stories und verlässliche Einblicke in die Performance deiner Inhalte. Mit dem heutigen Türchen bekommst du genau das – Inspiration, die fesselt, und Daten, die dir zeigen, was wirklich funktioniert.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Noch mehr von Sabine

Hier findest du alle Informationen zu Sabine und ihrem Herzensprojekt.

Dir gefällt, was Sabine macht? Dann folge ihr doch auf Instagram!

Sabine bietet einen Adventskalender an, schau doch mal vorbei, du kannst dich immer noch anmelden.

Du möchtest auch in deinen Business Netzwerken Inhalte von Sabine lesen? Finde sie auf LinkedIn.

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

18. Dezember

Design & Fotos, die deine Story erzählen

Du möchtest ein Design direkt in Canva weiterverwenden, ohne umständlichen Export und Import?

Deine Portraits wirken oft austauschbar und erzählen keine echte Geschichte?

Heute gibt’s zwei Highlights für dich:

Von mir: Eine super praktische Funktion in Canva, mit der du dein erstelltes Layout direkt in ein Bild umwandeln kannst – ohne zusätzliche Arbeitsschleifen! Perfekt für Mockups oder um deine Designs in anderen Projekten zu verwenden.

Von Michaela Grönnebaum: Die Blickrichtung in deinen Portraits erzählt eine Geschichte – oft unbewusst. Michaela zeigt dir heute, wie du durch bewusste Blickführung gezielt Emotionen und Stimmungen vermittelst und deine Business-Fotos einzigartig machst.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Michaela Grönnebaum

Für Michaela Grönnebaum sind gute Fotos mehr als schöne, ästhetische Bilder – sie können zeigen, wer du wirklich bist. Was sie begeistert, sind echte Verbindungen und Geschichten, die in lebendigen Bildern sichtbar werden.

Personal Branding und authentische Sichtbarkeit sind Michaelas Ding – und auch, das anderen beizubringen! Das macht sie in entspannten Foto-Sessions, bei Workations an der Algarve und in ihrer Arbeit mit Solopreneurinnen, die lernen wollen, die Wirkung ihrer Bilder zu verstehen und selbst kraftvolle Inhalte für Social Media zu gestalten.

Noch mehr von Michaela

Hier findest du alle Informationen zu Michaela und ihrem Herzensprojekt.

Dir gefällt, was Michaela macht? Dann folge ihr doch auf Instagram!

Michaela bietet einen Adventskalender an, mit dem Fokus auf Bildwirkung, meld dich doch noch an!

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

17. Dezember

Was Tomaten mit Produktiviät zu tun haben

Am Ende des Tages fragst du dich, wo die Zeit geblieben ist, obwohl deine To-do-Liste nicht kürzer geworden ist?

Du verlierst schnell den Fokus, weil dir klare Strukturen für deine Arbeitszeit fehlen?

Du arbeitest stundenlang durch, fühlst dich erschöpft und trotzdem nicht effizient?

Was du brauchst, ist ein System, das deine Arbeit in klare, strukturierte Einheiten aufteilt. Mit festen Intervallen kannst du deine Energie bewahren, Ablenkungen minimieren und den Fokus behalten. So schaffst du mehr, bleibst motiviert und hast am Ende des Tages das gute Gefühl, wirklich etwas erreicht zu haben.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

16. Dezember

Visualisiere die Inhalte deines Angebots

Du hast großartige Ideen oder Produkte, aber es fällt dir schwer, sie verständlich und visuell darzustellen?

Deine Kunden verstehen die Abläufe hinter deinen Lösungen nicht?

Du möchtest deine Prozesse und Workflows so zeigen, dass sie professionell und überzeugend wirken?

In Canva gibt es eine erweiterte Funktion, mit der du Flow-Charts ganz nach deinen Wünschen erstellen und anpassen kannst. Diese Funktion hilft dir, komplexe Abläufe klar und übersichtlich zu visualisieren – perfekt, um deine Produkte, Lösungen oder Workflows professionell zu präsentieren.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

15. Dezember

Sound für deinen Social Media Content

Du möchtest Musik oder Sounds für deine Inhalte nutzen, hast aber Angst vor Copyright-Problemen?

Es ist mühsam, hochwertige Sounds zu finden, die auch noch kostenfrei sind?

Deine Inhalte performen schlechter, weil du keine trendigen Sounds nutzt, die die Reichweite boosten könnten?

Es gibt eine Ressource, die dir Zugang zu einer Vielzahl von trendigen und rechtssicheren Sounds bietet – kostenlos und einfach zu nutzen. Damit kannst du hochwertige Musik und Effekte in deine Inhalte einfügen, ohne dir Gedanken über Copyright-Probleme machen zu müssen. Deine Videos und Reels werden nicht nur professioneller, sondern steigern auch deine Reichweite durch die richtige Soundwahl.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

14. Dezember

Canva-Shortcuts: Spar dir Zeit & Klicks!

Du verlierst wertvolle Zeit, weil du ständig nach Funktionen in Canva suchst?

Dein Canva-Workflow fühlt sich träge an, und du wünschst dir, so flüssig wie ein Profi zu arbeiten?

Es gibt clevere Shortcuts, die deinen Workflow beschleunigen und dir unnötige Klickwege ersparen. Mit diesen Tastenkombinationen wird dein Designprozess schneller, effizienter und macht dazu noch mehr Spaß!

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

13. Dezember

Nie wieder Vorlagen einzeln anpassen

Genervt, weil du bei jeder Canva Vorlage, deine Branding-Farben manuell einstellen musst?

Du schaffst es einfach nicht,  dass deine Designs professionell und einheitlich aussehen?

Es gibt einen smarten Hack in Canva, der dein Leben unglaublich erleichtert. Damit kannst du deine Designs und Vorlagen mühelos anpassen und sicherstellen, dass sie immer harmonisch und perfekt zu deinem Branding passen – und das in Rekordzeit!

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

12. Dezember

Home Office: Gemeinsam statt Einsam

Du arbeitest ständig allein und merkst, dass dir die Motivation fehlt?

Deine To-do-Liste wird immer länger, aber du kommst einfach nicht in den Flow?

Prokrastination machen dir das Leben schwer, obwohl du eigentlich genau weißt, was zu tun ist?

Was du brauchst, ist ein System, das dich motiviert und gleichzeitig fokussiert hält – selbst bei den Aufgaben, die du gerne vor dir herschiebst. Stell dir vor, du arbeitest mit jemandem zusammen, der dich unterstützt, ohne abzulenken, und dir hilft, am Ball zu bleiben. Gemeinsam könnt ihr produktiv sein, Ziele erreichen und dabei sogar Spaß haben.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

11. Dezember

Finde deine Business-Farben

Deine Business-Farben fühlen sich nie wirklich passend an und wirken eher zufällig als durchdacht?

Du möchtest ein stimmiges Branding, weißt aber nicht, wie du die richtigen Farben auswählst?

Ich zeige dir heute eine geniale Ressource, mit der du im Handumdrehen harmonische Farbpaletten für dein Business findest. Diese Online-Bibliothek bietet dir unendlich viele Farbpaletten, die bereits perfekt abgestimmt sind. Du kannst sie nach Kriterien wie Stimmung oder Stil sortieren und so die Farben finden, die wirklich zu dir und deinem Unternehmen passen.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

10. Dezember

Trends, Themen und Ideen für dein Business

Keine Ahnung, was im Netz über dich und dein Business gesprochen wird?

Na, folgst du Trends, oder setzt du sie?

Frische Ideen – woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Du brauchst eine Methode, die dir automatisch die wichtigsten Infos, Trends und Erwähnungen direkt liefert – ohne stundenlang zu recherchieren. Mit einem einfachen, aber cleveren System hast du immer alles im Blick: was über dich gesprochen wird, welche Themen gerade boomen und wo du Inspiration für dein nächstes Projekt findest.✨

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

9. Dezember

Ein Level-up für deine Selfies

Deine Business-Bilder wirken oft statisch oder haben einen unpassenden Hintergrund?

Deine Selfies wirken oft unausgewogen? Irgendwie passen die Proportionen nie so richtig und das Ergebnis überzeugt dich nicht?

Deshalb gibt es heute zwei Highlights für dich, um deine Bilder aufs nächste Level zu bringen:

Von mir: Eine geniale Funktion, mit der du deinen Bildern einen professionellen Business-Hintergrund verpassen kannst. Plus: Ein cooler Trick, um bewegten Text zu integrieren – das sorgt für Aufmerksamkeit und das gewisse Extra!

Von Claudia Ludloff: Eine praktische Anleitung, wie du den „Goldenen Schnitt“ bei Selfies meisterst – direkt auf deinem Handy! Damit gelingen dir Bilder, die dich ins perfekte Licht rücken.

Claudia Ludloff

Claudia Ludloff ist Fotografin, kreativer Kopf und Business-Selfie-Motivatorin mit Herz. Ihr Ziel: Menschen zu zeigen, wie sie sich authentisch und strahlend in Szene setzen – ohne Filter-Wahnsinn, sondern mit echter Persönlichkeit. Claudia glaubt fest daran, dass jeder sichtbar sein darf, auf seine ganz eigene, wunderschöne Art. Sie hilft dir, Selfies als kraftvolles Markentool zu nutzen und dich damit selbstbewusst zu präsentieren.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

8. Dezember

Easy peasy diktieren statt tippen

Deine Gedanken sind manchmal schneller als deine Finger tippen können?

Du hast so viele Ideen, aber deine Finger krampfen schon vom ganzen Tippen?

Du hast einen großartigen Kurs gebucht, aber dein Englisch kommt nicht ganz mit?

Hilfe naht: nutze die Diktierfunktion. Sie ermöglicht es dir, direkt in das Dokument zu sprechen und lässt deine Gedanken im Handumdrehen erscheinen. Ganz gleich, ob du ein Gespräch in einer Fremdsprache aufnimmst, schnell Notizen machst oder mit schmerzenden Händen die Textproduktion beschleunigen möchtest – mit dieser praktischen Funktion holst du das Maximum aus deiner Arbeit heraus.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

7. Dezember

Nie wieder hohle Tonaufnahmen

Deine Stimme klingt in deinem Reel irgendwie blechern und wenig klar – obwohl du so viel Mühe reingesteckt hast?

Du hast ein wichtiges Audio aufgenommen, das aber dumpf und unprofessionell wirkt?

Zeit und Budget für aufwändige Audiobearbeitung fehlen dir aber einfach?

Mit einem kostenlosen Tool kannst du deinen Sound optimieren – schnell und unkompliziert. Deine Aufnahmen werden klar und professionell – perfekt für Reels, Podcasts oder Präsentationen!

Hör dir hier direkt den Unterschied an:

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

6. Dezember

Dein perfekter Elevator-Pitch & authentische Über-mich Seite

Hast du schon mal versucht, dein Business in zwei Sätzen zu erklären? Gar nicht so einfach, oder?

Und eine „Über-mich“-Seite  gibt es schon gleich gar nicht, weil du nicht weißt, was da stehen soll?

Heute gibt es eine doppelte Portion Support: Ich zeige dir, wie du deinen Elevator Pitch mit ChatGPT und dem richtigen Prompt schnell und einfach erstellst, und Judith Peters gibt dir eine konkrete Anleitung, wie du deine „Über-mich“ Seite so gestaltest, dass sie deine Zielgruppe überzeugt und authentisch wirkt.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Judith Peters

Kaum etwas findet Judith Peters so langweilig, wie wenn ein Texter nur übers Texten bloggt oder ein Fotograf nur übers Fotografieren. Judith interessieren die Geschichten und Meinungen der Menschen. Sie liebt es, wenn sie aus den Texten einer Webseite die Persönlichkeit der Person dahinter herauslesen kann.

Bloggen, Kreativität und Texten sind Judiths Ding – und auch, das anderen beizubringen! Das macht sin in Onlinekursen, allen voran in ihrem Herzensprojekt „The
Content Society“. Aber auch, ganz aktuell im „Jahresrückblog“ ihrer epischen Blogchallenge, der vielleicht größten Blogaktion im deutschsprachigen Raum.

Über-mich-Seite

Deine „Über-mich“-Seite zählt zu den meistbesuchten Unterseiten deiner Website – und das aus gutem Grund: Sie ist der Ort, an dem potenzielle Kunden dich besser kennenlernen möchten. 

Hier entscheidest du, ob sie Vertrauen zu dir aufbauen, Sympathie entwickeln und das Gefühl haben, dass du genau die richtige Person bist, um ihre Probleme zu lösen. Gleichzeitig kannst du hier sogenannte „Konversationsanker“ setzen – also persönliche Details, die dich nahbar machen und Gespräche initiieren können. Eine starke „Über-mich“-Seite kann somit nicht nur überzeugen, sondern auch Verbindungen schaffen.

Elevator-was?

Ein Elevator Pitch ist eine kurze, prägnante Zusammenfassung deines Business oder deiner Idee. Stell dir vor, du stehst mit jemandem in einem Fahrstuhl (daher der Name „Elevator“) und hast nur 30 Sekunden Zeit, um sie von dir und deinem Angebot zu überzeugen.

Das Ziel: In wenigen Sätzen klar machen, wer du bist, was du machst und warum das wichtig ist – und das so spannend und verständlich, dass dein Gegenüber mehr wissen will.

Ein guter Elevator Pitch kann dir Türen öffnen, egal ob bei Netzwerktreffen, in Gesprächen mit Kund*innen oder sogar bei spontanen Gelegenheiten, wie einem Treffen im Café oder einer Nachricht auf Social Media.

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

5. Dezember

Schluss mit pixeligen Bildern

Du hast ein mega Bild von dir, aber die Auflösung lässt echt zu wünschen übrig?

Deine Bilder sehen in klein gut aus, aber wenn du sie für größere Formate verwenden möchtest, wirken sie plötzlich verpixelt oder unscharf

Keine Sorge, ich habe eine einfache Lösung für dich! In Canva gibt es eine KI-Funktion, mit der du diese Probleme im Handumdrehen löst. Damit kannst du unscharfe oder niedrig aufgelöste Bilder in hochauflösende Versionen umwandeln.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

4. Dezember

Zeit für eine schnelle Website

Du hast keine Ahnung, wie es um die Ladegeschwindigkeit deiner Website steht und ob sie überhaupt mobil-freundlich ist?

Immer wenn du deine Bilder runterrechnest, sind sie qualitativ nicht mehr top und sehen pixelig aus?

Deine Website lädt auf dem Smartphone super langsam, weil die Bilder viel zu groß sind und die Ladezeit in die Länge zieht?

Anita Schwarz

Anita Schwarz ist Expertin für WordPress-Websites und unterstützt Unternehmer:innen dabei, ihre Webseiten technisch zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten. Sie hat sich darauf spezialisiert, Menschen zu helfen, ihre Websites so zu gestalten, dass sie schnell und effektiv laufen, ohne dass dabei die Benutzererfahrung leidet. 

 Mit ihrem Hintergrund in Webdesign und ihren vielfältigen Beratungsangeboten hilft sie insbesondere Selbständigen, die richtige technische Basis für ihre Online-Präsenz zu schaffen. Ihr Angebot reicht von individuellen Coaching-Sessions bis zu praktischen Angeboten, wie dem „WordPress-Hafen“, in dem Teilnehmer:innen lernen, ihre Websites eigenständig und professionell zu verwalten.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

3. Dezember

Facebook-Titelbild Vorlagen in Canva

Es nervt dich, dass dein Facebook-Titelbild auf dem Desktop gut aussieht, aber auf dem Smartphone abgeschnitten oder verzerrt ist?

Du willst doch einfach nur dein Titelbild auf Facebook austauschen, aber jedes Mal brauchst du Stunden, um es so zu gestalten, dass es auf allen Devices gut aussieht?

Neben deinem Profilbild ist das Titelbild das Erste, was Besucher:innen sehen, wenn sie auf dein Profil kommen – und der erste Eindruck zählt! Aber seien wir ehrlich: Wie oft hast du schon ein Titelbild erstellt, es vermeintlich perfekt angepasst und dann gemerkt, dass es mobil nicht passt? Mega frustrierend, oder?

Damit dir das nicht mehr passiert, habe ich heute ein fertiges Canva-Template für dich vorbereitet! Das Design ist bereits für den Safe-Space auf allen Geräten optimiert. Du musst es nur noch mit deinen eigenen Farben, Texten und Bildern anpassen – und schon hast du ein professionelles Titelbild, das überall perfekt aussieht und deine Zielgruppe beeindruckt.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

2. Dezember

Strategien für den Umgang mit „Aaarggh!!“-Momenten.

Dein Jahresendspurt in deinem Business fühlt sich gerade einfach nur überwältigend an?

Oder fordert dich die Vorweihnachtszeit mit all ihren Aufgaben und Erwartungen für das Familienfest zusätzlich heraus?

Und dann passiert es: Der Computer rauscht ab, die Datei speichert nicht und stundenlange Arbeit ist für die Katz‘! Du möchtest am liebsten in die Tischkante beißen?

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Die Momente, die jede:r kennt und keine:r braucht​

Ganz ehrlich? Fast hätte es diesen Adventskalender nicht gegeben. 🤯 Ende November war plötzlich die Anmeldung nicht mehr erreichbar, weil ich beim HTML-Bearbeiten aus Versehen etwas (winzig kleines) kaputt gemacht habe. Und ich habe es nicht bemerkt!

Erst dank einigen netten Hinweisen („ich würde ja gern, aber es geht nicht“) habe ich es gesehen. Bin fast vom Stuhl gefallen und erst mal auf Fehlersuche gegangen, um es dann zu reparieren. Ich sag’s dir: Mein erster Gedanke war, den Laptop aus dem Fenster werfen. 

Karoline Dammann

Stressige Situationen, in denen man am liebsten in die Tischkante beißen möchte, kennt die psychologische Beraterin und Emotionscoachin Karoline nur zu gut. Sie hat in ihrem Leben schon viele Hürden gemeistert und weiß, wie belastend es sein kann, wenn der Stress überhandnimmt. Genau deshalb ist es ihr Ziel, Menschen zu helfen, ihren Stresspegel zu senken und mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit durchs Leben zu gehen.
 
Durch ihre persönliche Erfahrung im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und energetischer Heilung, sowie ihrer Arbeit mit Gefühlen, zeigt Karoline, wie man auch die nervigsten „Ich-flippe-gleich-aus“-Momente souverän bewältigt. Denn seien wir ehrlich: Entspannt lebt es sich einfach besser – auch und gerade im Business!

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

1. Dezember

Angebots/Produkt Vorlage für einfache Ads

Du möchtest dein Angebot bewerben, aber dir fehlen professionelle Bilder, die deine Zielgruppe ansprechen?

Dein Werbematerial sieht nicht so aus, wie du es dir vorgestellt hast, und professionelle Designer:innen sind gerade nicht im Budget?

Mit dem heutigen Türchen bekommst du ein fertig erstelltes Angebots-Mockup in Canva! Damit kannst du ganz einfach eine professionelle Ad gestalten, die genau auf dein Angebot zugeschnitten ist – ohne Designkenntnisse und ohne teure Tools. Passe das Mockup in wenigen Minuten an dein Branding an und lass deine Zielgruppe direkt sehen, was du zu bieten hast.

Mistekiste! Du hast das Türchen verpasst? Dann hol dir jetzt Zugriff für ein Jahr! 

Freu dich auf’s nächste Türchen!

Du hast Fragen? Schreib mir: hello@kaleka.academy

Anmeldung

Mit der Newsletter Anmeldung erhältst du wöchentlich Impulse, erfährst als erstes von meinen Kursen und was mich tagtäglich bewegt. Du kannst deine Einwilligung  jederzeit widerrufen.

KALEKA Academy – Shireen Predehl
All about business by Shireen Predehl

*Pflichtfeld, alle Infos zum Datenschutz findest du hier: Datenschutz & Impressum

* Pflichtfeld, alle Infos zum Datenschutz findest du hier: Datenschutz & Impressum

CreARTivity

WATERCOLOR TOGETHER

Möchtest du dir jeden zweiten Sonntag im Monat Zeit für dich nehmen und deine Kreativität ausleben? Dann meld dich jetzt zum gratis Live-Stream an.

Alle Infos zum Datenschutz findest du hier: Datenschutz & Impressum

Warteliste

Möchtest du als erstes erfahren, wenn eine neue Runde meines Watercolor Kurses Creative MOMents startet? Dann komm jetzt auf die Warteliste.

Alle Infos zum Datenschutz findest du hier: Datenschutz & Impressum